+49 (0) 7121 98856-0

Für konkrete Anfragen klicken Sie hier.

* Pflichtfeld, muss ausgefüllt werden.

Bitte rechnen Sie 4 plus 6.

ETFE-Beschichtungen – Hochleistungsschutz für extreme Anforderungen

Was ist ETFE?

ETFE (Ethylen-Tetrafluorethylen) ist ein thermoplastisches Fluorpolymer, das sich besonders für den Einsatz als industrielle Umgebung eignet. Dank seiner Kombination aus chemischer Beständigkeit, mechanischer Robustheit und thermischer Stabilität wird ETFE etwa in chemisch aggressiven, abrasiven oder thermisch belasteten Umgebungen eingesetzt.

Pulverbeschichtungen mit ETFE ermöglichen nahtlose, dauerhafte Schutzschichten auf metallischen Bauteilen und bieten dabei eine hervorragende Alternative zu aufwändigem Materialtausch oder mechanischem Schutz.

Technische Vorteile von ETFE-Beschichtungen

  • Chemikalienbeständigkeit: Widersteht Säuren, Laugen, Lösungsmitteln und vielen industriellen Medien – selbst bei erhöhten Temperaturen.
  • Hohe mechanische Belastbarkeit: ETFE bietet eine zuverlässige Abriebfestigkeit, ideal für dynamisch belastete Bauteile, Ventile oder Fördersysteme.
  • Thermische Stabilität: Dauerbelastbar bis etwa 150°C – geeignet für viele Produktionsprozesse.
  • Sehr gute elektrische Isolierwirkung: Ideal für Anwendungen, bei denen auch dielektrische Eigenschaften gefragt sind.
  • Dauerhaft & wartungsarm: Die glatte, porenfreie Oberfläche reduziert Reinigungs- und Wartungsaufwand erheblich.
  • Mögliche Schichtdicken 300-1000µm

Verfügbarfe Varianten

  • Elektrisch Ableitfähig
  • Gefüllt (bspw. für besser Permeationsbeständigkeit)
  • FDA-konform

Unterschied zu E-CTFE (Halar®) – wann ETFE die bessere Wahl ist

Sowohl ETFE als auch E-CTFE (Ethylen-Chlortrifluorethylen) gehören zur Familie der teilfluorierten Kunststoffe und eignen sich hervorragend als industrielle Beschichtungen. Dennoch unterscheiden sich die beiden Materialien in ihrer Charakteristik:

Eigenschaft ETFE E-CTFE (Halar®)
Chemikalienbeständigkeit Sehr gut (auch bei Temperatur) Hervorragend, v. a. gegen oxidierende Medien
Mechanische Belastbarkeit Sehr gut Gut
Temperaturbeständigkeit Bis 150 °C Dauerbetrieb Bis 150 °C Dauerbetrieb
Verarbeitungstemperatur Höher (~270–300 °C) Etwas niedriger (~250–270 °C)
Anwendungen Mechanisch belastete Bauteile, Filteranlagen Rohrleitungen, Prozessbehälter

Typische Anwendungen von ETFE-Pulverbeschichtungen

  • Filtergehäuse, Armaturen, Pumpen & Ventile
  • Fördersysteme für aggressive Medien oder abrasive Stoffe
  • Behälterinnenbeschichtungen in der Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie
  • Anlagenbauteile mit thermischer oder mechanischer Belastung

Warum ETFE-Beschichtungen von uns?

Die Verarbeitung von ETFE stellt hohe Anforderungen an Know-how, Anlagentechnik und Temperaturführung. Als erfahrener Anbieter für Hochleistungsbeschichtungen garantieren wir:

  • Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit
  • Ausgeprägte Qualitätssicherung und Schichtprüfung
  • Intensive Technische Beratung und tiefes Anwenderverständnis
  • Große Bauteilgrößen bis zu  5x2,50x2,50 Metern

Häufig gestellte Fragen zu ETFE-Beschichtungen

Wie lange hält eine ETFE-Beschichtung?

Bei fachgerechter Verarbeitung und passendem Einsatzbereich kann ETFE-Jahrzehnte wartungsarm bestehen – auch unter schwierigen Umweltbedingungen.

Welche Bauteile lassen sich beschichten?

Alle metallischen Komponenten wie Stahl, Edelstahl, Aluminium – auch mit komplexen Geometrien. (gemäß ISO EN 14879)

Ist ETFE lebensmittelgeeignet?

Ja, ETFE erfüllt – je nach Ausführung – die Anforderungen für den Lebensmittelkontakt nach EU- und teilweise auch FDA-Vorgaben.

Wie dick ist eine ETFE-Beschichtung?

Standardmäßig zwischen 300 und 1000 µm, je nach Anforderung auch mehrlagig realisierbar.

Was kostet eine ETFE-Beschichtung?

Die Kosten hängen stark von Geometrie, Schichtdicke, Vorbehandlung und Stückzahl ab. Richtwerte beginnen im mittleren zweistelligen Eurobereich pro dm².

Branchen:

  • Armaturenindustrie
  • Chemieindustrie
  • Elektromobilität
  • Elektrotechnik
  • Energiesektor
  • Halbleiterindustrie
  • Instandhaltung / Reparatur
  • Labortechnik
  • Lebensmittelindustrie
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Mess- und Füllstandstechnik
  • Pharmaindustrie

Dieses Beschichtungsverfahren finden Sie bei uns bei folgenden Unternehmen:
„de“  ADELHELM Kunststoffbeschichtungen GmbH
„ch“  EPOSINT AG Technische Kunststoffbeschichtungen
„us“  ADELHELM LubriCoat North America LLC

id 12949
Transportschnecke in Nahaufnahme, beschichtet mit ETFE Beschichtung (Chemikalienschutz Beschichtung)
id 12950
Rührer mit medizintechnischer E-CTFE (Halar® Black) Beschichtung sterilisierbar und elektrisch ableitfähig.
id 12951
Tank mit ETFE Beschichtung (innenseite eines Tanks) zum Schutz vor aggressiven Chemikalien
id 12952
Stromschienen mit ETFE Beschichtung elektrisch isolierend mit Chemikalienschutz